Call for applications
Am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Sonderforschungsbereich 1182 (Origin and Function of Metaorganisms) zum 01.07.2022 eine Stelle als
Projektkoordinator*in (Vollzeit 100 %)
zu besetzen.
Die Stelle ist bis Projektlaufzeitende bis zum 31.12.2023 befristet. Es wird eine Verlängerung des Projektes um weitere vier Jahre angestrebt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,70 Stunden). Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L) möglich.
Ziel des Sonderforschungsbereichs 1182 ist es, mit Forschungen über die Interaktionen zwischen Wirtsorganismen und ihren assoziierten Mikroorganismen das wachsende interdisziplinäre Forschungsgebiet der Metaorganismus-Forschung voranzubringen. Sie unterstützen das Leitungsteam bei der Organisation und Verwaltung dieses interdisziplinären Projekts mit Schwerpunkt im Bereich Antragsvorbereitung, Nachwuchsförderung, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement.
Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung für die Beantragung der nächsten Förderungsperiode, die Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung von nationalen und internationalen Veranstaltungen (z. B. Koordinations- und Informationstreffen, Workshops, Konferenzen), die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualifizierungskonzeptes für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im SFB. In Ihren Verantwortungsbereich fallen die internationale Kommunikation und Korrespondenz mit Kooperationspartnern, die Vorbereitung der An- und Abreise internationaler Gäste sowie deren Betreuung während des Aufenthalts am SFB. Außerdem übernehmen Sie Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung der SFB Website). Die Tätigkeit erfolgt in enger Abstimmung mit der Leitung des SFB. In der Geschäftsstelle arbeiten Sie als Team mit der Projektassistenz und vertreten sich bei Abwesenheiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein gut bis sehr gut abgeschlossenes Diplom/Master Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich der Naturwissenschaften
- fundierte Erfahrung in Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation in einschlägigen Positionen
- sicherer Umgang mit Software für Projektmanagement, MS Office (Outlook, Word, Excel, Powerpoint), Datenbanken und Internetrecherche, WordPress
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit ausgezeichnetem Ausdrucksvermögen sowie Text- und Stilsicherheit in beiden Sprachen
- Weiter erwarten wir
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten auch in internationalem Umfeld
- Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- selbstständiges und terminsicheres Arbeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung
Wir bieten einen interessanten, gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem renommierten Forschungsumfeld der Universität zu Kiel. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem Team motivierter und qualifizierter Arbeitskolleginnen und -kollegen. Wir bieten Möglichkeiten zur Fortbildung und beruflichen Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitszeitmodelle und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert im audit berufundfamilie.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Universität setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Be-werberinnen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse) per E-Mail in einem pdf-Dokument bis zum 12. Juni 2022 unter dem Betreff „SFB1182“ an: Anika Hintz (ahintz@zoologie.uni-kiel.de).
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für Rückfragen steht Prof. Thomas Bosch (tbosch@zoologie.uni-kiel.de) gerne zur Verfügung.
There are currently no further open positions in the Collaborative Research Center 1182 “Origin and Function of Metaorganisms”.
However, we gladly accept initiative applications. Please send your application documents as one pdf to the CRC 1182 office (office@metaorganism-research.com).